Provokative SystemArbeit (ProSA)® Teil I
Referentinnen
Dr. Noni E. Höfner
Dr. Charlotte Cordes
Idee und Ziel
Das Seminar ProSA I ist ein Basisseminar (neben Impro & ProSA und der Provokativen Szenenarbeit). Es bietet eine Einführung, Live Arbeiten, Tools und Übungen zum Provokativen Ansatz (PT, ProSA, ProCo und ProSt). Die Übungen sind bei allen drei Basisseminaren unterschiedlich und ergänzen sich.
Es wird ein Repertoire an humorvoll-provokativen Interventionen aufgebaut und deutlich gemacht, wann Provokationen hilfreich und wann sie destruktiv sind. In vielen Übungen erleben Sie unmittelbar, warum der Provokative Ansatz oft so gut funktioniert. Außerdem wird der kognitive Rahmen hergestellt (Grundlagen, Menschenbild, Therapieauffassung, Grundhaltung des Anwenders u.a.).
Neben den zahlreichen Kleingruppenübungen sind Live-Arbeiten mit Seminarteilnehmer*innen ein zentrales Element. Durchgeführt werden sie abwechselnd von Noni Höfner und Charlotte Cordes. Sie zeigen, dass der Provokative Ansatz im gleichen Geiste auch unterschiedlich umgesetzt werden kann, und ermutigen die Teilnehmer*innen dazu, einen individuellen Weg zu finden, der am besten zur eigenen Persönlichkeit passt.
ProSA 1, Impro & ProSA und die Provokative Szenenarbeit werden jeweils als Voraussetzung für ProSA II, den DTI und die Supervisionsseminare anerkannt.
ProSA 1 ist wie die Provokative Szenenarbeit und Impro & ProSA, Bestandteil des DIP Zertifikats, kann aber selbstverständlich auch von Interessent*innen besucht werden, die kein Zertifikat anstreben.
Termine 2023
Live: 27. – 29. Oktober 2023 Hamburg
Termine 2024
Online: 12. – 14. Januar 2024
Live: 1. – 3. März 2024 Köln
Live: 12. – 14. April 2024 München
Zeiten (Online- und Präsenz)
Freitag 14 – 19h
Samstag 10 – 13:30h und 15:30 – 18:30h
Sonntag 10 – 13h
Achtung: Am Samstag, den 6. Mai 2023 ist ein Auftritt von Impro Goes Loose (der Improgruppe von Charlotte, Florian, Karin und Philipp) im Theater im Fraunhofer in München. Die Truppe macht angewandte Provokative Szenenarbeit in Form von Life Stories, d.h. sie improvisieren auf der Bühne mit dem Leben der Zuschauer*innen. Tickets: mail@lifestories.de (Preis: 15 Euro). Die Seminarzeiten werden sich samstags deswegen geringfügig nach vorne verschieben, damit Charlotte noch rechtzeitig ins Theater kommt (9:30 bis 12:30, 14:00 bis 17:30).
Seminargebühr (ohne Hotel und Verpflegung):
450 €
Rabatte