Improworkshop für Musiker

Foto: Barbara Donaubauer

Idee und Ziel
Musik ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil im Improvisationstheater, auch in Coaching und Therapie hält die Verwendung von musikalischen Interventionen immer mehr Einzug. Als ein mächtiges Tool unterstützt sie nicht nur die Atmosphäre einer Szene, sondern betont auch den Charakter einer Figur. Sie kann dramatische Wendungen herbeirufen sowie ganze Bühnenbilder vor dem imaginären Auge erschaffen. Vor allem aber dockt sie an unseren Emotionen an und kann diese machtvoll beeinflussen und verändern. Musik wird daher gerne auch als wichtiges Werkzeug in Beratungssituationen genutzt, wie beispielsweise in der Provokativen Szenenarbeit.

Der Basis-Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen, die Grundtechniken in der musikalischen Begleitung des szenischen Improvisierens sowie für das Erfinden und Begleiten von improvisierten Songs erwerben wollen. In gezielten Impro-Übungen am Instrument lernen die Teilnehmer, sich vom Notentext zu befreien und aus den eigenen Möglichkeiten und Talenten heraus, Musik aus dem Stegreif zu komponieren. Es wird nicht nur vermittelt, wie die musikalische Improvisation für die Impro-Bühne genutzt werden kann, sondern wie der Einsatz von improvisierter Musik in Coaching und Beratung funktioniert.

Achtung: Der Fokus liegt hier auf das Improvisieren am Instrument. Für reines Gesangs-Impro ohne Vorkenntnisse ist der Workshop Musikimpro mit Florian Schwartz und Dr. Charlotte Cordes zu empfehlen.

Zugangsvoraussetzung:

  • Man muss kein Profi-Musiker sein, aber auch kein Anfänger am Instrument! Eine mehrjährige Spiel-Erfahrung ist von Vorteil.
  • Man sollte sich an seinem Instrument sicher fühlen und souverän im Umgang mit Tonarten und Harmonien (Akkordbildung auf verschiedenen Stufen) sein.
  • Da alles improvisiert wird, ist die Mitnahme oder das Einstudieren von festgeschriebenen Notentexten nicht notwendig.
  • Bei der Anmeldung bitte angeben, mit welchem Instrument man teilnehmen will. Klavier und Gitarre eignen sich bestens, aber auch andere Instrumente können je nach Bedarf berücksichtigt werden.
  • 3-4 Stage-Pianos werden von der Workshop-Leitung bereitgestellt. Die Mitnahme des eigenen Instruments ist je nach Möglichkeit wünschenswert (vor allem Gitarren und andere Instrumente).

Erster Termin: 
16. – 18. April 2027

Zeiten 
Freitag 14 – 19h
Samstag 10 – 13:30h und 15:30 – 18:30h
Sonntag 10 – 13h

Seminargebühr (ohne Hotel und Verpflegung):
550 €
Rabatte